Angebote
Miteinander unterwegs ...
Das haben wir geplant ...
ACHTUNG:
Wegen der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Covid-19 (Coronavirus) müssen vielleicht einige Veranstaltungen abgesagt werden.
Bitte beachten Sie die Infos auf der Homepage bzw. im Schaukasten der Pfarrkirche!
JÄNNER 2021 |
|
||
Mi |
06.01. |
10.30 |
Sendung der Sternsinger*innen
|
Fr |
08.01. |
16.30 |
Sternsingerjause Muss auf Grund von Covid-19 leider abgesagt werden. |
Sa |
09.01. |
|
Sternsingerkino in Krems Muss auf Grund von Covid-19 leider abgesagt werden. |
Do |
14.01. |
19.00 |
Bibelrunde mit Mag. Johannes Bauer Muss leider abgesagt werden. |
Fr |
22.01. |
16.30 |
Ministrantenstunde Muss leider wegen der Verlängerung des Lockdowns abgesagt werden! |
Sa |
23.01. |
17.00 19.00 |
Pfarrkino für Kinder „Die drei Räuber“ (siehe Seite 25) Pfarrkinoabend „Ein Dorf sieht schwarz“ (siehe Seite 25) Muss leider wegen der Verlängerung des Lockdowns abgesagt werden! |
So |
24.01. |
24:00 |
Anmeldeschluss zum Dekanatssommerlager - HIER geht's zu den Details! |
Mi |
27.01. |
19.00 |
Elternabend zur Erstkommunionvorbereitung |
Do |
28.01. |
19.00 |
Bibelrunde mit Mag. Johannes Bauer |
FEBRUAR 2021 |
|
||
Do |
11.02. |
19.00 |
Bibelrunde mit Mag. Johannes Bauer |
Sa |
13.02. |
19.00 |
Faschingsfest unserer Pfarrgemeinde Muss leider wegen Covid-19 abgesagt werden |
Fr |
19.02. |
16.30 |
Ministrantenstunde |
Sa |
20.02. |
|
Familiennachmittag mit Angeboten für Kinder und Erwachsene (Renate Kaiblinger) 14.30 -17.30 Uhr !NEU! Workshop für Eltern und junge Erwachsene zum Kraftschöpfen und Glauben spüren. Parallel dazu: betreuter Kindernachmittag |
Do |
25.02. |
19.00 |
Bibelrunde mit Mag. Johannes Bauer |
MÄRZ 2021 |
|
||
Mi |
03.03 |
18.30 |
Impulsabend zum Thema: "Glaube(n) Referent: Mag. Franz Ofenböck |
Do |
11.03. |
19.00 |
Bibelrunde mit Mag. Johannes Bauer |
Fr |
12.03. |
19.00 |
Thematischer Abend mit Prof. Hubert Gaisbauer: Thema: „KRISE und WIDERSTAND“ |
Sa |
13.03. |
15-17 19.00 |
Kindernachmittag mit Ratschenbesprechung |
Fr |
19.03. |
17.30 |
Mesnerteambesprechung |
Do |
25.03. |
19.00 |
Bibelrunde mit Mag. Johannes Bauer |
Fr |
26.03. |
16.30 17.30 |
Ministrantenstunde Mesnerteambesprechung - Ersatztermin |
Sprechstunde unseres Seelsorgers Kanzleistunden bei Frau Monika Bauer
Freitag 09.00 – 10.00 Uhr Montag 09.00 – 10.00 Uhr
Bibelrunden mit Mag. Johannes Bauer Kindernachmittage ab 6 Jahren
14-tägig Donnerstag 19.00 Uhr siehe Angebote
3.12. / 17.12. / 14.01.2021 / 28.01. / Adventnachmittag in der Pfarre St.Paul in Krems 11.02. / 25.02. / 11.03. / 25.03. am 13.12. / 13.03.2021
Ministrantenstunden Familiennachmittage
1 x monatlich, Freitag 16.30 Uhr siehe Angebote
11.12.2020 / 22.01.2021/ 20.02.2021 / 17.04.2021
19.02. / 26.03.
Einladung zum vorweihnachtlichen (Beicht-) Gespräch bei Mag. Franz Ofenböck
Sa 19.12.2020 16.30 – 17.30 Pfarrhof
17.30 – 18.00 Pfarrkirche
Und nach persönlicher Vereinbarung mit unserem Seelsorger
*************
Kontaktstelle f. Alleinerziehende,
1010 Stephansplatz 6/1/6/632, T: 01/51 552-3343
www.alleinerziehende.at
************
KINDERANGEBOTE
Liebe Kinder!
Liebe Eltern!
Wir möchten euch trotz der aktuellen Corona-Situation herzlich zu den nachfolgenden Kinderangeboten und-veranstaltungen einladen:
Sa, 05.12.2020
– 17.00 Uhr 1. Sternsingerbesprechung
(Sollte ein physisches Treffen nicht möglich sein, oder wenn du aus anderen Gründen nicht kommen kannst und trotzdem wieder mit dabei sein möchtest, melde dich bei uns – die Kontaktdaten findest du am Ende der Kinderangebote!)
– 18 Uhr Nikolausmesse MUSS LEIDER ENTFALLEN Ob heuer wieder der Jungschar-Adventnachmittag zusammen mit der Pfarre St. Paul (Krems) stattfinden kann, war zum Pfarrblatt-Redaktionsschluss noch nicht fixiert. Gegebenenfalls folgen kurzfristig weitere Infos dazu.
Fr, 18.12.2020
- 0630 Uhr Kinderrorate
- 1630 Uhr Sternsingergewänderprobe mit Projektpräsentation
Do, 24.12.2020 – 1600 Uhr Krippenandacht – geplant bei günstigem Wetter im Pfarrgarten
Mi, 06.01.2021
– 0850 Uhr Sternsingertreff, Sprechprobe u. kurze Besprechung im Pfarrhof
– 0930 Uhr Sternsingermesse – anschließend Sternsingeraktion (Details auf Seite 13 u.14)
Fr, 08.01.2021 – 1630 Uhr Sternsingerjause
Sa, 09.01.2021 – Sternsingerkino in Krems?
(Genauer Termin für das Sternsingerkino war zum Redaktionsschluss noch nicht fixiert)
So, 17.01.2021 – 930 Uhr Kinderwortgottesdienst Am 17.01.2021 ist der Anmeldeschluss zum Dekanats-Sommerlager. – Details auf der Pfarrhomepage unter http://www.miteinanderunterwegs.at/index.php/angebote/sommerlager
Sa, 23.01.2021 – 1700 Uhr Pfarrkino für Kinder
So, 07.02.2021 – 0930 Uhr Familienmesse – musikalische Gestaltung Peter Holik & Team
Sa, 20.02.2021 – 1430 Uhr Familiennachmittag im Pfarrhof (bis 1730 Uhr) NEU!
Workshop für Eltern und junge Erwachsene zum Kraftschöpfen und Glauben spüren mit Renate Kaiblinger, parallel dazu: betreuter Kindernachmittag
So, 07.03.2021 - 0930 Uhr Familienmesse – musikalische Gestaltung Peter Holik & Team
Sa, 13.03.2021
– 1500 Uhr Kindernachmittag im Pfarrhof (bis 1700 Uhr)
– 1700 Uhr Ratschenaktion-Besprechung
So, 28.03.2021 – 930 Uhr Kinderwortgottesdienst am Palmsonntag
Für kurzfristige Änderungen bitte die Pfarrhomepage, Aushänge im Schaukasten bzw. Verlautbarungen beachten!Aktuelle Infos und Fotos sind auf der Pfarrhomepage unter www.miteinanderunterwegs.at zu finden
Die Termine der Ministrantenstunden sind unter den Angeboten zu finden. Darüber hinaus erfolgt die interne Kommunikation der Ministrantengruppe per E-Mail und WhatsApp.
Noch Fragen zu den Kinderangeboten? – Dann einfach eine E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
schreiben oder bei Florian Bischel (0664/610 11 10) melden.
*************
NEU: Miteinander-Unterwegs-WhatsApp-Infos
Pfarrlich auf dem Laufenden bleiben?
Spirituelle Impulse im Alltag gefällig?
Besondere pfarrliche Ereignisse auf dem Handy nachlesen?
Die Pfarre Hadersdorf am Kamp bietet für alle Interessierten ab sofort Infos per WhatsApp direkt auf Dein/Ihr Mobiltelefon an.
– Somit entgehen Ihnen/Dir keine wichtigen Termine mehr aus dem Pfarrblatt.
So funktioniert‘s:
- Die Pfarrhandynummer (+43 664 633 13 48) in Ihr/Dein Smartphone (mit WhatsApp) einspeichern.
- Eine WhatsApp-Nachricht mit folgendem Inhalt an die oben genannte Nummer schicken: „Anmeldung Info Miteinander Unterwegs + Ihr/Dein Vor- und Nachname“
Kontakt für Rückfragen, Infos und Anregungen:
WhatsApp: +43 664/633 13 48
Telefon: 02735/2423
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns über Ihr/Dein Interesse
Die Miteinander Unterwegs Webredaktion
*************
Pfarrfahrt nach MONTENEGRO voraussichtlich: Sa 05. – Sa 12.06.2021
Unsere Pfarrfahrt führt uns im kommenden Jahr in das wunderschöne – vielen wenig bekannte – MONTENEGRO.
Nicht bindende Voranmeldungen sind in der Pfarrkanzlei erbeten.
*************
Sternsinger-Aktion 2021
Sternsingen bringt den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr im ganzen Land. Der Segen reicht aber noch viel weiter, das Sternsingen fair-wandelt das Leben vieler Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Rund 500 Sternsinger-Projekte tragen zu einer besseren Welt bei, zum Beispiel in Süd-Indien. Der Klimawandel wird dort zur Klimakatastrophe, weil sich die ohnehin schlechte Versorgung mit Nahrung weiter dramatisch verschlechtert. Extreme Dürrephasen führen zu Missernten und Hunger. Stürme und Starkregen bringen Zerstörung. Besonders Kinder und schwangere Frauen leiden unter Mangelernährung. Die Corona-Krise hat das Überleben noch schwieriger gemacht. Die Partnerorganisationen der Dreikönigs-Aktion unterstützen die Bauernfamilien beim Überleben auf ihrem Land. Nahrung zu sichern ist das wichtigste Anliegen. Mit neuen Methoden des Biolandbaus entstehen den Bauernfamilien weniger Kosten, weil sie Chemie-Dünger und Pestizide nicht mehr teuer kaufen, sondern biologisch selber herstellen. Außerdem bekommen sie am Markt einen guten Preis für Bioprodukte und die eigene Ernährung ist gesünder. Auch mit dem Anlegen von Gemüsegärten wird die Gesundheit der Familien gestärkt. Und gesunde Kinder lernen besser und verschaffen sich mit dem Schulabschluss eine positive Zukunft.
Wie funktioniert Sternsingen in Corona-Zeiten?
In diesem außergewöhnlichen Jahr gehen auch die Heiligen Drei Könige neue Wege. Auf Grund der andauernden Corona-Pandemie hat der Pfarrgemeinderat beschlossen die Sternsinger-Aktion heuer in einer geänderten Form durchzuführen.
Im Zeitraum von 04. – 09. Jänner 2021 steht in der Tabak-Trafik Teufelhart-Hengsberger in Hadersdorf eine Spendenbox für die Sternsinger-Aktion bereit. Kreiden bzw. Aufkleber für den Segensspruch und Infomaterial liegt dort ebenfalls auf. Auf Anfrage gibt es dort auch eine Liste für die Spendenabsetzbarkeit.
Nachdem wir auch diesmal nicht ganz auf die Tradition der Sternsinger_innen verzichten möchten, wird es zusätzlich ein „Platzsingen“ am 06.01.2021 nach der Sternsingermesse um 09:30 Uhr geben. Jeweils eine Sternsingergruppe steht mit einer Begleitperson und Info- bzw. Aktionsmaterialien auf folgenden Plätzen zu nachfolgenden Zeiten bereit:
10.40 Uhr – 12.00 Uhr:
14.30 Uhr – 15.30 Uhr:
|
13.00 Uhr – 14.00 Uhr:
|
Natürlich achten wir bei der Sternsinger-Aktion auf die Einhaltung der am 06.01.2021 tagesaktuell geltenden Corona – Maßnahmen. Dadurch und aus organisatorischen Gründen können sich Veränderungen bei den geplanten Standorten ergeben. Diese werden zeitnah zur Sternsinger-Aktion im Schaukasten beim Pfarrhof und auf der Pfarrhomepage bzw. den Social-Media-Kanälen der Pfarre Hadersdorf am Kamp veröffentlicht.
Online-Sternsingen und Spenden
Seit 1957 ziehen die Sternsinger_innen durchs Land. Heuer machen sie das erstmals auch im Internet. Damit ihre Botschaft der Hoffnung möglichst viele Menschen in Österreich erreicht. Denn wir alle wünschen uns ein besonders gutes Jahr 2021. Online besuchen und spenden. www.sternsingen.at
Wir brauchen wieder deine/Ihre/eure Unterstützung!!!
Damit wir die Sternsinger-Aktion, wie geplant, am 06. Jänner 2021, durchführen können freuen wir uns wieder über Kinder und Erwachsene, die uns als Begleitpersonen oder Sternsinger_innen unterstützen möchten. Meldet euch einfach bei Florian Bischel unter 0664/ 610 11 10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ! Die Termine zur Sternsinger-Aktion sind unter den Kinderangeboten im Pfarrblatt zu finden.
Auch Ihr Hadersdorf-Kammerner Betrieb möchte im Rahmen der Dreikönigs-Aktion ein Zeichen für eine gerechtere Welt setzen?
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbox und Aktionsmaterialien zur Verfügung. Bitte nehmen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0664 610 11 10 Kontakt mit uns auf!
Ihre (Bargeld-)Spende ist steuerlich absetzbar
Alle Begleitpersonen haben Listen dabei, auf denen Sie Ihre Spende und die weiteren persönlich relevanten Daten eintragen können. Geben Sie einfach bei Ihrer Spende bekannt, dass sie von der Spendenabsetzbarkeit Gebrauch machen möchten. Ihre Spende sollte beim Steuerausgleich dann automatisch berücksichtigt werden (ausgenommen Firmenspenden).
Die Heiligen Drei Könige wünschen allen Menschen im Pfarrgebiet ein segensreiches neues Jahr. Ihre Spende wird zum Segen für Mitmenschen in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
PGR Florian Bischel
Verantwortlicher der Dreikönigs- bzw. Sternsinger-Aktion in der Pfarre Hadersdorf am Kamp
************
Maria Lichtmess
2. Februar: Fest der Darstellung des Herrn – „Maria Lichtmess“
Der Gottesdienst anlässlich „Maria Lichtmess“ mit Segnung der Kerzen für unsere Auferstehungsfeier und Kerzenmeditation in der dunklen Kirche zählt für mich zu den stimmigsten im Kirchenjahr.
Am 2. Februar – 40 Tage nach Weihnachten – feiern wir noch einmal ein weihnachtliches Fest.
Es hat verschiedene Namen:
Die meisten kennen es wohl unter dem Namen MARIA LICHTMESS. Im Tagesevangelium preist Simeon Jesus als „Licht zur Erleuchtung der Heiden“, womit alle Völker gemeint sind. Die Gläubigen schauten auf Maria, die mit Josef ihren Erstgeborenen in den Tempel bringt.
Der Name des Festes beinhaltet die Einladung, wie Simeon Jesus als Licht unseres Lebens wahrzunehmen.
Weniger bekannt ist der Name des Festes als DARSTELLUNG DES HERRN. Jeder Erstgeborene galt als „Eigentum Gottes“ und musste durch ein Opfer im Tempel „ausgelöst“ werden. Dies taten Maria und Josef bei der „Darstellung“ Jesu im Tempel. Es ist Zeichen der Zugehörigkeit Jesu zum Gottesvolk Israel, dessen Herrlichkeit er nach den Worten des Simeon ist.
In der östlichen Christenheit trägt dieses Fest den Namen FEST DER BEGEGNUNG. Die Begegnung Jesu mit Simeon und Hanna erfüllt die beiden betagten Menschen mit Freude, Hoffnung und Zuversicht und lässt sie Gott loben. Der Name „Fest der Begegnung“ kann auch in uns die Zuversicht wachsen lassen, dass auch wir immer wieder aus der Begegnung mit Jesus Ruhe, Gelassenheit und Hoffnung schöpfen dürfen.
Übrigens: Seit dem 5. Jahrhundert wird dieses Fest am 40. Tag nach der Geburt Jesu in Jerusalem gefeiert, ab 650 nach Christus auch in Rom.
Da das Fest heuer in die sog. Semesterferien fällt, feiern wir diesmal „Maria Lichtmess“ am DONNERSTAG, dem 28. Jänner 2021, um 18.00Uhr – Herzliche Einladung zum Mitfeiern. Auch unser Chor St. Peter u. Paul gestaltet mit! (Mag. Franz Ofenböck)
***********
Wir freuen uns über ca. 290 „Auswärtsabonnent/Innen. Da wir aus rechtlichen Gründen keine Erlagscheine versenden dürfen, hier unsere Kontonummer:
Pfarrkirche Hadersdorf, 3493 Hadersdorf am Kamp
IBAN: AT88 2023 0001 0000 4209
BIC: SPLSAT21XXX
Sparkasse Langenlois
**********