Am 9. November 2025 wurde das heurige Erntedankfest mit Weinsegnung in der Pfarrkirche Hadersdorf gefeiert.

Als diesjähriger Weinspender fungierte die Freiwillige Feuerwehr Hadersdorf, die als Paten den Schauspieler und Autor Rudolf „Rudi“ Roubinek, bekannt durch seine Rolle als Obersthofmeister Seyffenstein in der österreichischen Satiresendung „Wir sind Kaiser“, gewinnen konnten. Er nahm zusammen mit seiner Partnerin, der PR-Managerin Susanne Drusany, am Fest teil.

Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst mit dem Gastkirchenchor aus Japons und unserem Chor St. Peter & Paul.

Nach dem feierlichen Einzug mit Erntekrone und Weinfass begrüßte die stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Herta Winterer die Vertreter von Gemeinde und Pfarrgemeinde, der Vereine und Feuerwehren sowie die Landsknechte.

Gründe, dankbar zu sein, gibt es auch in diesem Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich Mutter Natur heuer eher von ihrer gnädigen Seite: abgesehen vom Spätfrost, der großteils die Marillenernte zerstörte und einer sehr feuchten Witterung im Hochsommer, blieb die Gemeinde vorwiegend unversehrt.

Wie es seit Jahren Tradition ist, wurden wieder zu Beginn der Feier Danksagungen von diversen Vertretern ausgesprochen:

Im Namen unserer Pfarrgemeinde sagten sie danke für das Bestehen der Feuerwehrjugend, für unser Zuhören durch unseren Besuchsdienst, für unseren Nachwuchs und Zuwachs bei den Ministranten, für unser aktives Pfarrleben – insbesonders Ausflüge, für den Frieden und zuletzt für Brot und Wein.

Einer der Höhepunkte war wie jedes Jahr die Weinsegnung im Anschluss an Evangelium und Ansprache.

Feuerwehrkommandant Christoph Firlinger ergriff das Wort und erwähnte bei seiner Rede, dass es sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf heuer um ein sehr besonderes Jahr handle, da mit „160 Jahre Feuerwehr“ und „25 Jahre Feuerwehrjugend“ gleich 2 Jahrjubiläen anstanden und gebührend gefeiert wurden.

Der Jungwein, der im Winzerhof Zach gekeltert und von diesem gespendet worden war, wurde vom Obmann des Weinbauvereins Michael Zach als Grüner Veltliner mit viel Kraft vorgestellt.

Die Trauben dazu wurden von der Feuerwehrjugend mit 25 Kindern und Jugendlichen Mitte September geerntet.

Der Weinpate, Rudolf Roubinek, nannte dann den dazugehörigen Namen des Weines.

Er solle gemäß dem Befehl der Feuerwehr „Wasser marsch!“, der das Wasser durch die Schläuche fließen lässt, nachdem die Verbindung zu einer Wasserquelle hergestellt wurde, „WEIN MARSCH“ heißen.

Ein Segensgebet über Gaben und Jungwein sowie die Fürbitten durch die Feuerwehrjugend leiteten zur Eucharistiefeier über.

Parallel zum Erntedankfest fand noch eine Kinderwortgottesfeier in den Gruppenräumen statt. Es wurde ein riesiges Erntedank-Mandala von den Kindern gestaltet.

Im Anschluss an den stimmigen Gottesdienst und nicht zuletzt durch die schönen musikalischen Darbietungen der Chöre waren alle zur Agape im Pfarr- und Kultursaal geladen.

Das ausgesprochen gelungene Erntedankfest konnte man dort bei Nussbrot, Jungwein und antialkoholischen Getränken nach- und ausklingen lassen.

Mag. Matthias Heindl

Fotos: Josef Viehauser

WhatsApp