Am Nachmittag des 25. Oktober 2025 wurde ein Wildobstspaziergang unternommen, verschiedenste Marmeladen, Säfte, Oxymels und andere Produkte aus Wildobst verkostet, viel Interessantes und Wichtiges erfahren und dann noch selbst Oxymel hergestellt.

Vor der Kirche begann unser Spaziergang mit Katharina Klaus, der Kräuterexpertin. Er führte uns nicht sehr weit, denn in Hadersdorf gibt es ein Stückchen “wilde Natur” hinter dem Jugendfeuerwehrplatz.

Katharina Klaus erklärte Früchte, die wir noch an den Sträuchern fanden, wie hier die Pfarrerkapperl, die giftig sind und nur als Schmuck in der Vase Verwendung finden sollen. In der Hand hält sie aber die Hagebutten, die sehr wertvoll für die Wintergesundheit und nicht nur für Tee und Marmelade verwendbar sind.

Nicht nur Sträucher und ihre Früchte besprachen wir, sondern auch so manches Wildkraut von der Wiese.

Nach dem Spaziergang durfte verkostet werden. Katharina hatte eine Menge selbstgemachter Marmeladen aus Wildobst mit, aber auch Sanddorn-Traubenzucker, Johannisbeer-Traubenzucker, Säfte wie Schafgarben-Malvensaft, Hustenoxymel, usw.

Sie hatte auch jede Menge Zweige mit Beeren mitgebracht (Hagebutten, Sanddorn, Weißdorn, Schlehen), Quitten und Asperl. Wir halfen alle mit, die Beeren abzupflücken, Quitten zu reiben und Blütenansatz von den Hagebutten abzuschneiden.

Aus den vorbereiteten Zutaten durfte sich jeder/jede ein Glas Oxymel bereiten.

Dieses Glas durfte jeder mit nach Hause nehmen, mindestens 3 Wochen ziehen lassen und dann abgießen und mit Honig fertigstellen. Der Winter kann kommen, wir sind gerüstet und werden nicht so schnell krank, weil wir unsere Abwehrkräfte mit Katharinas Hilfe stärken können!

WhatsApp