Die diesjährige Pfarrreise führte uns nach Biograd na Moru an die schöne Küste Kroatiens, von wo aus wir verschiedene kulturelle Sehenswürdigkeiten Dalmatiens ansteuerten.
Die organisatorische aber auch umfangreiche spirituelle Begleitung unseres routinierten Reiseleiters Mag. Johannes Schwarzmann trug dazu bei, dass sich die aus 43 „Pilgern“ bestehende nicht kleine Reisegruppe sehr wohl fühlte. Erfreulich war auch, dass unsere Reise nicht von einer von so manchen aufgrund des Augusttermines befürchteten adriatischen Hitzewelle, sondern von angenehmen Temperaturen begleitet wurde. Auch die netten kroatischen Menschen, welche im Hotel, aber auch in den vielen Bars und Konobas für das leibliche Wohl sorgten, trugen zur guten Stimmung bei. Die Anreise wurde sowohl spirituell als auch kulinarisch durch einen Stopp in der steirischen Gemeinde Lang verschönert, wo wir die Sonntagsmesse feierten und uns in einem Gasthaus stärkten. Am Abend in Biograd ankommend, konnten wir miterleben, dass sich das Gesellschaftsleben im Tagesablauf anders als bei uns, mehr in den Abend und die Nacht verlagert. So konnte man um 20.30 Uhr eine voll besetzte Kirche und viele Gläubige rund um diese am neu gestalteten Platz beim Feiern der hl. Messe beobachten.
Die schöne Stadt Zadar war das erste Ziel unseres Exkursionsprogrammes, in welcher wir in der auf einer Halbinsel liegenden Altstadt eine beeindruckende Stimmung erleben durften. Es folgte die Besichtigung von Sibenik, bevor es am 3. Tag mit dem Besuch der Krka Wasserfälle einschließlich einer Bootsfahrt zum romantischen Ort Skradin etwas sportlicher wurde. In Sibenik bewunderten wir neben vielen historischen Gebäuden die unter UNESCO Erbe stehende Kathedrale des Hl. Jakob. Die wunderschöne Stadt Trogir besuchten wir, bevor es dann (etwas verlangsamt im Stau) in die quirlige Altstadt von Split ging. Uns durch Menschenmassen kämpfend stand die Besichtigung des Palastes des Diokletian im Mittelpunkt. Prunkvolle Plätze und Gebäude erinnerten hier an die römische Epoche dieser zweitgrößten Stadt Kroatiens.

Am 6.Tag stand die Insel Pasman auf dem Programm. Nachdem wir per Fähre ins Dorf Tkon gelangten, wanderten bzw. fuhren wir auf den Cokovac-Hügel zu einem wahren Kleinod dieser Insel, zum Benediktinerkloster St. Kosmas und Damianus. Bevor wir in der schönen Kirche Gottesdienst feierten, konnten wir vom Abt des Klosters im perfekten Deutsch viel Interessantes rund um das Kloster erfahren.

Am 7. Tag ging’s per Bus wieder heimwärts und da war es allen ein Anliegen, auch der umsichtigen Chauffeurin Birgitta, die ihre Busbar stets für alle Bedürfnisse gefüllt hatte, Danke zu sagen.
Als sehr angenehm wurde empfunden, dass uns eine perfekte Kombination aus Sightseeing, Kultur, Spiritualität und Freizeit geboten wurde. Es war wiederum eine äußerst gelungene Pfarrreise, welche unter dem Motto „Die Inspiration des Meeres“ stand. Dafür ist unserem Seelsorger Mag. Ernst Steindl sowie Mag. Johannes Schwarzmann, welcher uns auch wieder mit vielen besinnlichen Texten versorgte, herzlich zu danken.

Walter Schönhacker

WhatsApp