Jeden Dienstag treffen sich die Sängerinnen und Sänger vom Chor St. Peter und Paul, um miteinander zu singen. Die Frucht dieser regelmäßigen Probenarbeit kommt an vielen Festgottesdiensten zum Tragen. So stimmte auch am 24. Dezember der Chor St. Peter und Paul mit weihnachtlichen Liedern auf die Christmette ein, denn was wäre ein Weihnachten ohne Weihnachtslieder!?
Am 22. März unternahm der Chor einen Ausflug nach Wien ins Konzerthaus zu einem „Sing Along“ Konzert zum Thema L.O.V.E. Mit großer Freude, Esprit und Humor wurde im berühmten Mozartsaal gemeinsam gesungen. Monika Jeschko moderierte mit ihrer bezaubernden Art durch das Programm und erklärte viel zu Hintergründen und der Entstehungsgeschichte der weltbekannten Lieder. Dirigent Heinz Ferlesch führte den Chor der Wiener Sing Akademie, alle Sängerinnen, Sänger und das Ensemble mit musikalischer Professionalität und Witz gekonnt durch den Abend. Nach vielen Jahren setzte sich der Dirigent erstmals für eine Präsentation sogar selbst ans Klavier. Anschließend gab es einen gemütlichen Ausklang und wir kehrten erfüllt und beschwingt wieder nach Hause zurück.

Am 23. Februar hat das Team des Chores zu einem gemütlichen und gut besuchten Pfarrkaffee eingeladen. Dieses Jahr gab es als kleines Geschenk – von Trude Friedl organisiert – eine handgemachte Seife.
Zu einem der chorischen Höhepunkte im Kirchenjahr zählt in unserer Pfarre die Karwoche. Von Palmsonntag bis zur Auferstehungsfeier sind die liturgischen Gesänge ein wichtiger und feierlicher Bestandteil der Karwoche. Der Palmsonntag wurde gemeinsam mit KJUSIG im Park eröffnet. Eine besondere Herausforderung war es, die Stimmen in der frühen Morgenstunde am Ostermorgen aufzuwecken. Wenn in der Dämmerung der Vogelgesang, das Knistern des Osterfeuers und der Gesang des Chores als einzigartige Komposition erklingt – dann ist Ostern!
Anstatt einer Chorprobe und auf vielfachen Wunsch, berichteten Bärbel und Johannes Bauer am 29.04. von ihrer Reise mit dem Segelboot EMMA über 7 Flüsse, 7 Meere, in 7 Monaten durch 14 Länder. Auf einer großen Landkarte wurde die Route gezeigt und das Boot im originalen Maßstab auf einer Folie aufgelegt und vorgestellt. Dank der lebendigen Erzählungen konnten die Besucherinnen und Besucher im gut besuchten Pfarrsaal die Reise hautnah miterleben. Das Team des Chores bereitete eine Agape vor und so konnte im Anschluss noch eifrig „Seemannsgarn gesponnen werden“. Die für den „Lichtblickhof“ gesammelten Spenden erbrachten eine Summe von 580,- Euro. Alles in allem war es ein sehr gelungener Abend!

Singen verbindet, so lassen wir es uns nicht entgehen auch Geburtstage gemeinsam zu feiern und Gemeinschaft zu leben.
Für den Herbst 2025 planen wir ein gemeinsames Projekt mit einem Gastchor – ihr könnt gespannt sein!
Bericht der Chorleiterin Bärbel Maria Bauer
Um die lange Chortradition in Hadersdorf weiter pflegen zu können suchen wir derzeit dringend Sänger und Sängerinnen! Wir proben immer am Dienstag um 19:00 Uhr im Pfarrsaal. Zögere nicht und komm einfach am Dienstag vorbei! Bei Fragen wende dich auch gerne an Gertraud Jedenastik oder die Chorleiterin Bärbel Bauer