Musica rhythmica
Musica rhythmica
Musica rhythmica spielt beim Erntedankfest.
Musica rhythmica spielt beim Erntedankfest.
Unsere Pfarre hat das Glück, vier Organisten zu haben und so gemeinsam mit den anderen musikalischen Gruppen der Pfarre alle Messen auch musikalisch gestalten zu können. Bärbel Maria Bauer, Steffi Leuthner, Hannes Viehauser und Amelie Zlocha sind seit Jahren Organisten und haben ihre speziellen Vorlieben und Begabungen, mit denen sie uns immer wieder erfreuen und unterschiedliche Klangerlebnisse in den Messen bieten.
Amelie, die uns immer wieder mit großen Werken der Orgelliteratur aus ihrem Orgelstudium beeindruckt und mit einfühlsamen Stücken zur Ruhe kommen lässt.
Bärbel, die mit viel Elan nicht nur unseren Kirchenchor leitet, sondern auch Orgel spielt, immer wieder verschiedenste Instrumente in den Gottesdienst einfließen lässt und gerne sehr gelungen improvisiert.
Hannes, der uns gerne mit zeitgenössischen Werken und modernen Kirchenliedern erfreut und die Organisten in technischen Fragen betreut.
Steffi, die seit 55 Jahren in unserer Pfarre Organistin ist und sich auch mit dem neuen Liedgut rasch angefreundet hat. Steffi ist leider am 30.12.2020 verstorben.
Bärbel Maria Bauer - Hannes Viehauser - Steffi Leuthner (am 30.12.2020 verstorben) - Amelie Zlocha (v.l.n.r.)
14-tägig jeweils DO um 19Uhr. Leitung: Mag. Johannes Maria Bauer
Di 19Uhr Leitung: Mag. Bärbel Maria Bauer
Ansprechpartnerinnen: Gertraud Jedenastik
Siehe aktuelle Termine im Schaukasten bzw. Pfarrblatt.
AnsprechpartnerIn: Maria Viehauser, Florian Bischel
Siehe aktuelle Termine unter "Kinderangebote", im Schaukasten bzw. Pfarrblatt.
AnsprechpartnerIn: Maria Viehauser, Florian Bischel
- Kfb-Frauenrunde: ca. 2x monatlich nach Vereinbarung (siehe Pfarrblatt)
Ansprechpartnerinnen: Martina MOLNAR/Maria VIEHAUSER
- Kfb-Treffpunkt Frau: nach Vereinbarung mit Frau Gerlinde SCHECK
monatlich. Bitte um Anmeldung im Pfarrhof
1x monatlich, Freitag 16Uhr30
AnsprechpartnerInnen: Isolde Haslinger, Birgitt Schwarzinger, Klaudia Müllner
Nach Vereinbarung mit Leiterin Mag. Bärbel Maria Bauer
für die Pfarren:
Altenwörth, Elsarn, Engabrunn, Etsdorf, Fels, Feuersbrunn, Gobelsburg, Gösing, Grafenwörth, Hadersdorf, Haitzendorf, Hohenwarth, Kirchberg, Ottenthal und Straß.
Wir werden im Geistlichen Jugendzentrum Oberleis, in Mehrbettzimmern, mit Dusche und WC am Gang, untergebracht sein. Ein Autobus mit Chauffeur wird uns für die Zeit unseres Aufenthaltes zur Verfügung stehen. Vor Ort stehen unter anderem auch ein Volleyballplatz, Platz zum Fußballspielen und Tischtennis zur Verfügung. Für Spaß und Action, aber auch die notwendige Sicherheit sorgt wie immer unser bunt gemischtes und jahrelang erfahrenes Lagerteam.
Einige vorläufige Programmpunkte:
Die Aufenthaltskosten inklusive Verpflegung, Fahrtkosten
und Eintritte betragen pro Kind € 260,-
Wir bitten Sie bei der Anmeldung € 50,- anzuzahlen.
Hier geht's zum Anmeldeformular (zum Ausdrucken)!
Anmeldung bei den jeweiligen Pfarrbetreuern_innen!
Pfarrbetreuer für die Pfarre Hadersdorf am Kamp: Florian Bischel
Anmeldeschluss ist am Sonntag, 24. Jänner 2021
(um eine Woche verlängert)!
Für weitere Informationen steht Ihnen das Lagerteam gerne zur Verfügung.
Für das Lagerteam
Florian Bischel Mag. Franz Winter
Lagerleitung Dechant
(0664 610 11 10) (0676 658 60 72)
Minis |
Katholische Jungschar |
Team 1: Nils Proksch-Weilguni - Peter Neumayr
Team 2: Moritz Puhl – Adrian Puhl
Team 3: Selina Koubek – Manuel Koubek
Team 4: Benjamin Holik - Vincent Holik
Team 5: Dominic Muntean - Fredi Schubert - Rosa Zlocha
zusätzlich als Verstärkung: Sophie Schwarzinger
06.11.2020 - 11.12.2020 - 22.01.2021
Da sich die Zahl der Ministranten, die regelmäßig ihren Dienst nach Einteilung versehen, auf elf (!) - reduziert hat, wird es für die Samstag-Vorabendgottesdienste keine fixe Einteilung mehr geben.
1. Reihe (v.l.n.r.): Adrian Puhl, Vincent Holik, Rosa Zlocha, Dominic Muntean, Selina Koubek
2. Reihe (v.l.n.r.): Moritz Puhl, Fredi Schubert, Nils Proksch-Weilguni, Pfarrer Mag. Franz Ofenböck, Benjamin Holik, Peter Neumayr
Nicht am Foto: Sophie Schwarzinger, Manuel Koubek